

Kegwa AA | Kenya
Herkunft: Kenia
Region: Kirinyaga
Farmer: Kegwa Factory
Variety: SL34, SL28, Ruiru11
Verarbeitung: Washed
Altitude: 1600-1700 Masl.
Geschmacksnoten: Brombeere, Kirsche, Zitrone
In der Kegwa-Factory, die von der Ngiriambu Farmers Cooperative Society (FCS) verwaltet wird, liefern über 2.000 Bauern ihre Kaffeekirschen. Die 1997 gegründete Genossenschaft umfasst mehr als 30% weibliche Produzenten und hat sich dem Ziel verschrieben, hochwertigen Kaffee zu produzieren und die Rückvergütungen für die Bauern zu verbessern.
Die Fabrik befindet sich in der fruchtbaren Region Kirinyaga und profitiert von reichen vulkanischen Böden sowie einer Höhenlage von etwa 1.600 Metern über dem Meeresspiegel. Die hauptsächlich von den Bauern angebauten Kaffeesorten, die zur Kegwa-Fabrik geliefert werden, sind SL28, SL34 und Ruiru 11. Diese Sorten sind für ihre komplexen Aromen und lebhaften Fruchtnoten bekannt. Die SL-Sorten, die in den 1930er und 1940er Jahren von den Scott Agricultural Laboratories entwickelt wurden, sind bekannt für ihre tiefen Wurzelstrukturen, die eine optimale Wassernutzung ermöglichen und auch ohne Bewässerung gedeihen. Ruiru 11, eine neuere Sorte, wird wegen ihrer Krankheitsresistenz und der Fähigkeit, innerhalb von zwei Jahren hohe Erträge zu produzieren, geschätzt.
Die Bauern praktizieren selektives Handpflücken, um sicherzustellen, dass nur reife Kirschen an die Fabrik geliefert werden, wo ein sorgfältiger Vorsortierungsprozess beginnt. Dieser umfasst die visuelle Handauswahl zur Entfernung von Defekten und das Schwemmen zur Trennung unreifer Kirschen. Nach dem Eingang werden die Kirschen entpulpt und fermentieren 12 bis 16 Stunden lang. Anschließend wird das Pergament mit sauberem Wasser gewaschen und 12 bis 24 Stunden eingeweicht, bevor es auf erhöhten Betten oder in Solartrocknern getrocknet wird. Normalerweise dauert es 10 bis 14 Tage, bis das Pergament trocknet. Während dieser Zeit überwachen die Arbeiter sorgfältig den Prozess, rechen das Pergament häufig, um eine gleichmäßige Trocknung sicherzustellen und überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden.