Jonathan Gasca | Colombia

15,90 € Angebot Sparen Sie
Stückpreis 63,60 € pro  kg Jeweils

Ursprungsland: Kolumbien - Bruselas, Huila
Farm: Bella Vista
Cultivar: Geisha
Verarbeitung: Washed
Altitude: 1540 Masl.
Geschmacksnoten: Granatapfel, Himbeere, Brauner Zucker
Röstung: Omni

Unser erster Geisha ist da! 

Jonathan Gasca, ein junger traditioneller Kaffeefarmer, stammt aus Pitalito, einem Ort in Huila im südlichen Kolumbien, der Region mit der höchsten Kaffeeproduktion des Landes. „Ich bin auf einer Kaffeefarm geboren“, sagt Jonathan. Seine Großeltern und Eltern widmeten sich stets dem Kaffeeanbau. Obwohl er ihnen für diese Leidenschaft dankbar ist, konzentrierten sie sich darauf, Kaffee für den bestzahlenden Abnehmer zu produzieren, wobei Qualität gegenüber Quantität in den Hintergrund trat, um ein stetiges Einkommen zu sichern.

In seiner Jugend träumte Jonathan davon, Fußballspieler zu werden. Gemeinsam mit seinem Bruder Johan zog es ihn nach Cali, um beim Profiteam Deportivo Cali zu trainieren. Die Dinge liefen jedoch nicht wie erwartet, und das Gefühl der Einsamkeit wuchs, besonders da seine Mutter die einzige finanzielle Unterstützung bot. Enttäuscht entschieden sie sich, nach Hause zurückzukehren.

Jonathans Mutter bestand darauf, dass er studieren sollte. Sie schlug Radiologie in Bogotá vor, doch Jonathan konnte sich nicht mit dieser Idee anfreunden. Stattdessen nutzte er die Gelegenheit, um Ökologische Landwirtschaft und Viehzucht zu studieren, überzeugt davon, dass ihm dies mehr Möglichkeiten auf der Farm bieten würde.

2008 war das Thema Spezialitätenkaffee noch neu. Zusammen mit seinem Onkel und Bruder begann Jonathan, auf einem Stück Land, das ihr Vater ihnen überlassen hatte, mit dem Anbau von Spezialitätenkaffee zu experimentieren.

Sein erster Kaffee war ein Honey, den er begeistert zur SKM-Genossenschaft brachte, wo er normalerweise den besten Preis erhielt. Leider wurde dieser aufgrund seines Aussehens abgelehnt. „Es gab keinen Markt für solchen Kaffee“, erinnert sich Jonathan, enttäuscht darüber, dass seine Familie seine Qualitätsansprüche nicht teilte.

Entschlossen, sich mit Spezialitätenkaffees einen Namen zu machen, setzte er seine Experimente und das Lernen fort. Er wollte wirklich verstehen, was er verkaufte. Die Familie Lasso, bekannt für ihre exzellenten Spezialitätenkaffees und ein Vorbild für Jonathan, motivierten ihn enorm. Er träumt davon, eines Tages die Anerkennung zu erreichen, die ihre Kaffees genießen. Jonathan und sein Bruder Johan streben nicht nur nach weltweiter Anerkennung wegen des Geldes, sondern auch, weil sie stolz darauf sind, die Familientradition fortzusetzen und den guten Ruf ihres Produkts, des Kaffees, der ihnen im Leben alles gegeben hat, zu heben.


Verarbeitungsprozess:

1. Manuelles Sammeln von 90% reifen Kaffeebohnen.

2. Anaerobe Fermentation in Plastiktüten für 4 Tage im Schatten.

3. Waschen mit wenig Wasser zur Entfernung von Unreinheiten.

4. Sonnentrocknung für 5-8 Tage, abhängig vom Klima, wobei die Bohnen viermal täglich gewendet werden.