Rwanda - Ireme
Rwanda - Ireme
HERKUNFT: Rwanda
RÖSTUNG: Filter Roast
PRODUZENT: Mixed Lokale Farmers - Gasharu Wash Station
HÖHE: 1600 - 2100 Meter
VARIETÄT: Red Bourbon
PROZESS: Anaerobic Natural
GESCHMACKSNOTEN: Aprikose, Kakao-Creme und Wassermelone
Die Waschstation Gasharu liegt am Ufer des Kivu-Sees und ganz in der Nähe des Nyungwe-Nationalparks, eines der größten Gebirge Zentralafrikas. Die Höhenlage, der Boden und das Klima in dieser Region sind ideal für den Kaffeeanbau.
Die Geschichte der Gasharu-Waschstation beginnt 1973 mit Celestin Rumenerangabo, einem jungen Mann, der seine Mutter und sein Dorf zurückließ, um nach Kigali, der Hauptstadt des Landes, zu gehen, wo er drei Jahre lang für eine Familie arbeitete. Im Jahr 1976 beschloss er, seine Ersparnisse zusammenzulegen und in sein Dorf zurückzukehren, um seiner alleinstehenden Mutter zu helfen. Dann kaufte er sein erstes Stück Land, pflanzte 380 Kaffeebäume und begann mit lokalen Händlern zusammenzuarbeiten. Als er mit dem Kaffeehandel begann, gab es noch keine Waschstationen. Früher verkauften die Menschen ihren Kaffee in Kirschen oder Pergament für eine Einheit, die als Mironko bekannt war und von der man annahm, dass sie einem Kilogramm entsprach, als es noch keine Waagen gab, um Kaffee genau zu wiegen. 1983 heiratete er Marie Goretti, eine damals 22-jährige Lehrerin, die ihm half, das Familienunternehmen auszubauen und die Kinder der Kaffeebauernfamilien zu unterrichten. Als der Völkermord an den Tutsi stattfand, hatte sich das Geschäft erheblich ausgeweitet und umfasste mehr als 14 Kaffeepflückstellen.
Der Völkermord zwang Celestin und seine Familie, für vier Jahre auf die Insel Idjwi im Kivu-See in der Demokratischen Republik Kongo zu gehen und nach ihrer Rückkehr nach Ruanda das Unternehmen von Grund auf neu aufzubauen. Im Jahr 2006 gründete die Familie ihre erste Waschstation, die Birembo Coffee Station, die sie nach sechs Jahren verkaufen musste, da es für kleine Unternehmen im Vergleich zu großen internationalen Konzernen schwierig ist, auf dem Kaffeemarkt Fuß zu fassen. Ihr Bedürfnis und ihr Wunsch, sich um ihre Gemeinschaft zu kümmern und ihr Projekt fortzuführen, veranlasste sie jedoch 2014, die Waschstationen Gasharu und Muhororo zu gründen. Da die meisten Waschanlagen von internationalen Unternehmen mit großer Finanzkraft betrieben werden, musste die Familie Beziehungen zu Röstern und Käufern auf dem Weltmarkt aufbauen (obwohl sie erst 2019 mit dem Export beginnen konnte). Gasharu Coffee fördert Qualitätskaffee und einen guten Lebensstandard für die Kaffee anbauenden Familien in der Gemeinde, arbeitet mit rund 1650 Farmen zusammen und versucht, die Bauern in die verschiedenen Phasen der Kaffeeverarbeitung einzubeziehen. Jedes Jahr werden in der Haupterntezeit etwa 320 einheimische Arbeiter beschäftigt, von denen 70 % Frauen sind. Die Philosophie von Gasharu Coffee verbindet gute Produktionspraktiken mit dem Schutz der Umwelt und dem Engagement für die Gemeinschaft.
Prozess
Die Kirschen dieser Charge wurden bei ihrer Ankunft in der Waschanlage einer Selektion durch Schwimmer unterzogen, um die reifen Kirschen von den unreifen zu trennen. Nach der Auswahl wurden sie in Tanks gelegt, wo sie 72 Stunden lang unter anaeroben Bedingungen fermentierten, bevor sie 4-5 Wochen lang auf Holzbetten getrocknet wurden. Nach dem Trocknen wurde der Kaffee gelagert, bevor er von der älteren Gruppe, meist Frauen, auf Tischen gedroschen und gereinigt wurde.