Rwanda - Bugoyi
Rwanda
HERKUNFT: Rwanda - Bugoyi
RÖSTUNG: Filter Roast
PRODUZENT: Emmanuel Rusatira
HÖHE: 1500 - 1900 Masl
VARIETÄT: Red Bourbon
PROZESS: Natural anaerobic
GESCHMACKSNOTEN: Banana, Milch Chocolate, Erdbeeren
Bugoyi ist eine der wichtigsten CWS (Central Washing Station) von Emmanuel Rusatira. Sie befindet sich in einem Dorf namens Buhimba, dessen Hauptwirtschaftszweige Handel, Kaffeeanbau und Fischerei sind (aufgrund der Nähe zum Kivu-See). Das Dorf ist bekannt für seine Nähe zum landesweit bekannten Nkora-Markt. Die örtlichen Bauern feiern das Ubusabane, ein gemeinsames Fest mit Trinken, Essen und Tanzen, und führen immer die Umuganda durch, die allgemeine Reinigung der Gemeinde, die in ganz Ruanda stattfindet.
"In unserem CWS haben wir das Glück, Zeuge einer interessanten Tradition zu werden, die von den Bauern und unseren Mitarbeitern entwickelt wurde. Während der Kaffeesaison versuchen alle ihr Bestes, um etwas Geld zu sparen, das sie später zusammenlegen. Sie kommen dann als Gemeinschaft zusammen und feiern ein großes Fest. Es wird getanzt, gegessen, getrunken und ein Kaffee-Wettbewerb veranstaltet", sagt Emma.
Die Kaffees aus Bugoyi sind durchweg erstaunlich. Das CWS liegt am Ufer des Kivu-Sees und ist mit sanften Winden gesegnet, die die Bohnen kühlen, und mit sanftem Sonnenlicht, das den Kaffee gleichmäßig trocknet. Wir bringen gerne Besucher nach Bugoyi, denn der Blick auf den See ist absolut atemberaubend. Sie können saubere Kaffees mit einem vollen Körper und fruchtigen Geschmacksnoten wie
Himbeere, Pflaume und schwarze Johannisbeere.
Emma unterstützt die Landwirte mit Düngemitteln und Setzlingsspenden, hilft ihnen bei der Überprüfung des Zustands ihrer Bäume und schult sie in den Farmer Field Schools mit GAP-Analysen, um die agronomischen Bedingungen, Praktiken, Herausforderungen und die Einstellung der Landwirte zu verstehen. Außerdem unterstützt er die Landwirte, indem er ihre Sozialversicherung übernimmt und ihnen am Ende der Ernte eine zweite Zahlung gewährt.
"Baho bedeutet "am Leben bleiben" oder "stark sein", "nicht aufgeben". So etwas sagt man zu Freunden, wenn sie einem von ihrem Unglück oder ihren Problemen erzählen. Wenn sie aufgeben wollen. Du umarmst sie und sagst "Baho!". Man spendet ihnen Trost. Das ist es, was ich mit meinem Unternehmen und den von uns produzierten Kaffees erreichen möchte: denjenigen Trost zu spenden, die sie trinken und denen, die sie anbauen. Das ist etwas, das tief mit meiner persönlichen Geschichte als Überlebender des Völkermords und mit der Reise des Kaffees verbunden ist. Kaffee ist eine Kulturpflanze, die viele Schwierigkeiten durchmacht. Das Wetter macht ihm zu schaffen, er wird schlecht bewirtschaftet, dann wird er geerntet, mit Feuer erhitzt... Wenn Sie den Kaffee bitten könnten, Ihnen seine Reise zu erzählen, würden Sie weinen. Ich glaube, der Kaffee kann tatsächlich sprechen. Und für mich sagt er so etwas wie... Baho."
Die experimentellen Verarbeitungsmethoden von Baho werden sorgfältig und mit höchster Präzision durchgeführt. Sie beginnen auf der Farm, wo die Ernte durch selektives Pflücken erfolgt, um sicherzustellen, dass nur die hochwertigsten Kirschen ausgewählt werden. Die Kirschen werden dann in Sortierbetten sortiert, geflutet und zur Gärung in Plastikfässer gebracht. Diese spezielle Partie wurde 72 Stunden lang vergoren. Die Gärung wird überwacht (Zeit und Temperatur), und die Trocknung erfolgt im Schatten, so dass der Prozess bis zu 40 Tage dauert.