Suedseite Team

HUGO

trinkt Kaffee seitdem er denken kann. Wahrscheinlich ziemlich genau seit neun Monaten bevor er geboren wurde. Kein Wunder, in Portugal ist Café mindestens so sehr Lebensgefuehl wie Heissgetraenk. Specialty Coffee ist ihm trotzdem erst spaeter im Leben, auf Reisen durch Skandinavien, begegnet. Kaffee ist in Portugal schließlich vor allem stark und bitter, Herkunft unbekannt.

Hugo liebt am Specialty Coffee, wie Kaffee weitergedacht wurde. Die Perfektion und Methodik tun ihr Uebriges: Genaue Zeitmessung, genaue Ratios, genaue Grammangaben. Er ist dein perfekter Ansprechpartner für Bruehmethoden, Zubehoer und die Optimierung deines Kaffees.

Uebrigens: Seit der Entdeckung des Specialty Coffees glaubt Hugo fest daran, dass die Welt nicht nur ohne Milch und Zucker besser dran ist, sondern auch dem Leid unterbezahlter Kaffeebauern und bitterer Kaffeepausen ein Ende gesetzt werden koennte.

Hugos Tipp: Wenn du deinen Kaffee gerne mit Milch trinkst, schlaegt er einen Ratio von 1:15 oder 1:14 vor. Das sorgt fuer einen vollmundigeren Geschmack und mehr Koerper. So kannst du die feinen Nuancen des Kaffees trotz Milch noch schmecken 

Hugos Favorit? Ein glasklarer Pour Over.

 

JANNIKA

ist eigentlich Teetrinkerin. Vor ihrer ersten Tasse Specialty Coffee konnte nur viiieeel Hafermilch im Latte das Getraenk in ihren Augen retten.

Der Zufallsfund Spezialitaetenkaffee war dann Liebe auf den ersten Blick. Jannika vergleicht die feinen Aromen, die klaren Geschmacksnoten und die natuerliche Suesse, wie sollte es anders sein, gerne mit Tee.

 

Am Specialty Coffee liebt sie zudem das Experimentieren und die Ueberraschungsfunde. Und bei rund 400 Aromen ist genug Raum für Ueberraschungen! Jannika ist dein Partner, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und den Fairtrade Gedanken weiterzudenken.

Jannikas Favorit? Der Aeropress fuer das Spielkind in dir. 

Jannikas Tipp: Kalter Kaffee bekommt mit Specialty Coffee eine ganz neue Dimension!
Also: Kaffee etwas abkuehlen lassen und ueber noch mehr Aromen staunen. Kommt vielleicht vom geliebten gruenen Tee, der bei nur 80 Grad aufgebrueht wird?